top of page

SEASON 7 -
stolpersteine

Hier findet ihr die Shownotes zur Staffel 7. Sämtliche Erwähnungen, Tipps und Hintergründe, damit ihr Dinge schnell finden könnt.

Stolperstein 1 - Leiten als Frau

Evi Rodemann, 52, Theologin und Eventmanagerin, im Moment Geschäftsführerin von Lead Now.eV ist meine heutige Tischgästin und sie hat so richtig etwas zu sagen zum Thema Frau und Leiten. 

Sie bildet nämlich regelmässig junge (christliche) Frauen für Leitung aus und nimmt uns in dieser Folge mit hinein, was es heisst, Frauen zu fördern - warum das immer noch nötig ist, und was z.B. die Antwort auf eine Quotenfrau sein könnte. 

Frau sein im christlichen Kontext kann ein Stolperstein sein und das wollen wir uns anschauen.

​

Campuse WE findest du auf www.campus-we.ch

 

Stolperstein 2 - Essstörungen

In dieser Podcast-Folge sprechen Simea und Rebekka Gohla, 35, über das Thema Essstörungen. Rebekka teilt ihre persönliche Geschichte mit Essstörungen und wie sie damit umgegangen ist. Zusammen mit anderen Betroffenen hat sie das Buch “Du darfst leben” geschrieben, um Menschen zu helfen, Essstörungen besser zu verstehen. 

Im persönlichen Teil beschreibt Rebekka, wie ihre Essstörung begann und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelte. Sie erzählt von ihrer Suche nach Informationen und Hilfe im Internet und wie ein Jugendleiter ihr letztendlich den Weg zur Therapie ebnete. Rebekka spricht auch darüber, wie sie mit Rückfällen umgegangen ist und wie sich ihre Beziehung zur Essstörung im Laufe der Jahre verändert hat.

Die beiden sprechen auch darüber, ab wann man von einer Essstörung sprechen kann und wie unterschiedlich Essstörungen sein können. Wann und wie man Hilfe suchen kann, ob bestimmte Persönlichkeitstypen anfälliger sind für Essstörungen, ob Essstörungen jemals vorbei sind - diese und andere Fragen werden im Gespräch behandelt.  

Diese Erfahrung zeigt, dass Essstörungen in Wellenbewegungen verlaufen können, und es gibt Phasen, in denen sie weniger präsent sind. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, und Rebekka betont die Bedeutung von Unterstützung durch Freunde, Gebet und therapeutische Hilfe, um mit diesen Phasen umzugehen und den Weg zur Genesung fortzusetzen.

​

Falls du das Gespräch nicht hören kannst, haben wir zu dieser Folge ein Transkript, das du gerne lesen kannst. 

 

 Buch "Du darfst leben": https://www.scm-shop.de/du-darfst-leben-7559684.html?gclid=CjwKCAjwyNSoBhA9EiwA5aYlb1bWNG0OKU5hwt1VNlE3AFy7s1d-NwugxOkEDeBD7A37IeZx1rC6XRoCKbUQAvD_BwE

​

Podcast von Rebekka: https://www.erf.de/erf-plus/audiothek/calando/beziehungsstatus-ich-mag-kekse/1127-3844

Seite von Rebekka https://www.rebekkagohla.com/projekte/

 

Buch von Veronika Smoor: https://www.fontis-shop.ch/products/problemzone-frau?queryID=aca5e4aad8026f1592f1a0802cfda894

Stolperstein 3: 
Körper

Triggerwarnung: Missbrauch

Aufgrund einer Missbrauchserfahrung, Diätkultur und inneren Anspannungen fühlte Faustina, 37, ihren Körper eigentlich nicht. 

Aber über Seelsorge, Therapie und - TANZEN überwand sie ihre Traumata und hilft jetzt als Bewegunstherapeutin Menschen in Verbindung mit ihrem Körper zu treten. 

Wie wichtig es ist, mit dem Körper in Verbindung zu sein und was das für Faustina sogar mit der Dreieinigkeit zu tun hat, könnt ihr in dieser Folge hören.

 

 

Zum Halbzeitprogramm: www.campus-we.ch/halbzeitprogramm

Buch von Veronika Smoor: https://www.fontis-shop.ch/products/problemzone-frau?queryID=aca5e4aad8026f1592f1a0802cfda894

​

 

Stolperstein 4:
Enttäuschte Erwartungen

Manche Schicksale sind einfach krass. Und schockierend. So werdet ihr bestimmt denken, wenn ihr Steffi Diekmann, 50, hört, deren Mann während eines Umbaus eine seltene und tragische Krankheit bekam.

Und er wurde ihr danach als Pflegefall, den man dauernd überwachen musste, wieder nach Hause geliefert.

Während dieser Zeit hat Steffi sehr viel über sich und über Menschen gelernt und nicht nur Gutes. Schonungslos ehrlich erzählt sie über Erwartungen an sich, Erwartungen, die sich an sich und an andere hatte. Und Erwartungen, die sie an Gott hatte. Und viele dieser Erwartungen wurden enttäuscht.

Eine Folge, die unglaublich Einblick gibt in das Leben einer unglaublich mutigen Frau. Ich finde, ein Must-Hear...

​

Siehe auch Podcast-Staffel Churchhurt.

 

Stolperstein 5:
Alleine leben

Astrid Eichler, 65, ist ihr Leben lang Single gewesen. Gar nicht immer einfach in einer Rolle als Pfarrerin. Sie hat ganz viel gelernt, gelesen und verstanden darüber, was es heisst, gut alleine zu leben und das möchte ich dem Stolperstein Einsamkeit oder alleine leben gegenüber stellen.

Astrid spricht über Sehnsucht, über Entscheidungen, Ehelosigkeit und eine Ehe mit Jesus und darüber, wie man nicht nur “so vor sich hin singelt”. Ausserdem hat sie tolle Erfahrungen durch ihre Arbeit im Netzwerk Solo & Co., wie man Gemeinschaft in ganz anderern Formen leben kann. Denn ihre Überzeugung ist, dass die bürgerliche Kleinfamilie nicht das Modell des neuen Testatmentes ist.

Diese längste Folge bisher strotzt nur so von Astrids Lebensweisheit und bietet spannende und herausfordernde Gedanken, egal welche Lebensform du lebst.

​

Astrids Buchtipps zum Thema Single-Sein als Christ: 

Anselm Grün - Ehelos

Astrid Eichler - Es muss was anderes geben 

Der Podcast über die Singles-Studie Christliche Singles

Hier gehts zu Solo und Co, dem Netzwerk für Singles

Fachstelle Gemeinschaft

Gemeinschaft Leben Arbeitsheft (zum Bestellen hier)

​

Stolperstein 6

...

 

Stolperstein 7

...

bottom of page